Datenschutz­erklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

GEFRA Grund und Wert GmbH
Westfälische Strße 41
57368 Lennestdt

Telefon: +49 (0) 2721 989366
Telefax: +49 (0) 2721 989368
eMail: mail@gefra-lennestadt.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen

Wir verrbeiten Ihre personenbezogenen Dten usschließlich im Rhmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdtenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt auf
Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO: Einwilligung,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrgs,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Dten werden verarbeitet, um:

  • vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen,
  • Ihre Anfrgen zu berbeiten,
  • gesetzliche Anforderungen einzuhalten und
  • Marketingzwecke wahrzunehmen, soweit gesetzlich zulässig.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die gennnten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Kriterien für die Speicherdauer sind z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

3. Betroffenenrechte

Sie hben ls Betroffener gemäß der DSGVO die folgenden Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung verlangen, ob Daten über Sie verrbeitet werden, sowie Auskunft über diese Daten und weitere Informtionen erhalten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

4. Weitergabe und Übermittlung von Daten

Empfänger von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. an Dienstleister),
  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder
  • wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Datenübermittlung in Drittländer

Falls wir personenbezogene Daten in ein Land außerhlb der EU/des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dss geeignete Grntien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen (z. B. EU-Stndrdvertrgskluseln).

5. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Art der verwendeten Cookies

Unsere Website verwendet:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um den Betrieb der Website sicherzustellen.
  • Analyse- und Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.

Privatsphäre-Einstellungen

Beim ersten Besuch unserer Website informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder die entsprechende Funktion auf unserer Website nutzen.

Tracking-Tools

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.

Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta zu übermitteln. Hierdurch können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook und Instagram noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Reichweitenmessung

Wir setzen Matomo ein, um die Nutzung unserer Website zu anlysieren. Hierbei werden pseudonymisierte Nutzerdaten erfasst. Nähere Informtionen dazu finden Sie in der Einwilligungsmske.

7. Hosting der Website

Unsere Internetseite wird von der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhusen, Deutschland, gehostet. Hetzner bietet ein sicheres und zuverlässiges Hosting, welches im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgben der
Europäischen Union erfolgt.

Im Rahmen der Bereitstellung und des Betriebs unserer Webseite verarbeitet Hetzner bestimmte technische Daten (z. B. IP-Adressen und Server-Logfiles), die für den Betrieb und die Sicherheit der Webseite erforderlich sind. Diese Daten werden auf Grundlge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, eine sichere und stabile Bereitstellung unserer Webseite zu gewährleisten.

Hetzner ist gemäß Art. 28 DSGVO als unser Auftrgsverarbeiter tätig. Mit Hetzner wurde ein entsprechender Vertrg zur Auftrgsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Weitere Informtionen zum Datenschutz bei Hetzner finden Sie unter: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren. Zuständig für uns ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informtionsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 / 38424 – 0
E-Mil: poststelle@ldi.nrw.de

Stand der Datenschutzerklärung: 18. Dezember 2024
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupssen, um Änderungen rechtlicher Vorgaben oder der Datenverrbeitung zu berücksichtigen.